Direkt zum Inhalt
Logo "Tacheles - Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen 2026". Links ist eine halbe Menorah in blauen Farbtönen zu sehen.
Keyvisual Tacheles 2026

Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen 2026

Tacheles

14. Dezember 2025 -
12. Dezember 2026

Tacheles Alarm

Ein Konzert der Band Folkadou in Leipzig. Man sieht zwei Männer, sitzend, die Akkordeon und Oud spielen, und in der Mitte die SÄngerin, die gerade das Schofar, ein Widderhorn, bläst.

Tacheles 2026

Herzlich Willkommen auf der Seite des sächsischen Themenjahres TACHELES 2026. Dieses landesweite Themenjahr stellt mit seiner Eröffnung im Dezember 2025 jüdische Kultur, jüdisch-sächsische Geschichte und heutiges jüdisches Leben in den Mittelpunkt und bietet in allen sächsischen Regionen und Landkreisen ein umfangreiches Veranstaltungsangebot an – von Annaberg-Buchholz bis Zittau – von Ausstellungen bis Zirkus.

Mehr über Tacheles 2026

TOP

Veranstaltungen

Konzerte, Lesungen, Theaterstücke, Ausstellungen … Unsere kommenden Veranstaltungshöhepunkte haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Mit einfachen Strichen gezeichnete Grafik in schwarz-weiß. Sie zeigte ein Cello und eine Trompete und steht für die Veranstaltungen.

Ethel Merhaut & Band

12.06.2026

Konzert
süß & bitter. Die Hits der Zeit von Babylon Berlin
Mehr
eine junge Frau mit hellbraunen Haaren sitzt auf einem Barhocker vor einem dunklen Hintergrund. Sie trägt ein rosafarbigen Sacko über den Schultern, ein weißen ärmelloses Top und eine weiße Hose mit Bundfalte. Mit ihrem linken Arm schiebt sie ihre Haare zurück.

TACHELES

30.04.2026

Philharmonisches Konzert

Konzert zum Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen 2026

Mehr
Alle Veranstaltungen

TOP

Bildungsangebote

Workshops, Vorträge, Wissenswertes … Hier finden Sie unsere aktuelle Bildungsangebote für Kitas, Schulen und alle, die wissensdurstig sind.

Mit einfachen Strichen gezeichnete Grafik in schwarz-weiß. Sie zeigt eine Hand, die eine Schreibfeder hält und einen Zweig mit Blättern zeichnet. Die Grafik steht für Bildung.
Ein Blick in die Ausstellung im Tietz in Chemnitz. Man sieht mehrere Ausstellungstafeln, auf denen u.a. die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz, Dr. Ruth Röcher, zu sehen ist.

Sichtbare Vielfalt. Religionen in Sachsen

08.12.2025 - 31.12.2025

Ausstellung
Hybride Wanderausstellung der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung in Görlitz
Mehr
Arnholdbad 1930. Man sieht einen Sprungturm und zahlreiche Menschen im Becken und davor.

Venu Dresdenon - Koran Bonvenon! - Komm nach Dresden - Herzlich willkommen!

21.09.2025

Führung
Führung zum historischen Georg-Arnhold-Bad
Mehr
Alle Bildungsangebote

TOP

Touristische Angebote

Auf eigene Faust oder geführt auf jüdischen Spuren in Sachsen unterwegs sein – hier finden Sie unsere aktuellen touristischen Angebote für den Individualtourismus.

Mit einfachen Strichen gezeichnete Grafik in schwarz-weiß. Sie zeigt einen Obelisken und ein Kirchenfenster und steht für Touren.
Arnholdbad 1930. Man sieht einen Sprungturm und zahlreiche Menschen im Becken und davor.

Venu Dresdenon - Koran Bonvenon! - Komm nach Dresden - Herzlich willkommen!

21.09.2025

Führung
Führung zum historischen Georg-Arnhold-Bad
Mehr
Das Bild zeigt Gitta Wallerstein, eine junge Frau, die ein buntes Kleid trägt. Ihre braunen Haare sind mit einer roten Schleife zusammengebunden.

„Was für ein Blau!“ Die kulturellen Spuren der zwei Familien Wallerstein in Dresden

16.11.2025

Führung
Auf den Spuren zweier jüdischer Familien in Dresden: den Wallersteins.
Mehr
Alle Touren

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

So verpassen Sie nie mehr die Neuigkeiten zum Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen, erfahren Wissenswertes über das jüdische Leben und auch der berühmte jüdische Witz kommt nicht zu kurz.

Newsletter abonnieren
Mit einfachen Strichen gezeichnete Grafik in schwarz-weiß. Sie zeigt eine Glocke. Die Grafik steht für den Tacheles-Alarm.

Tacheles-Alarm!

Der „Tacheles-Alarm“ ist ein aus mehreren Modulen bestehendes Tool, das im Rahmen von „TACHELES 2026“ immer dann zum Einsatz kommt, wenn komplexe und kontroverse Themen und Fragestellungen im jüdischen Kontext einer Diskussion und Klärung bedürfen.

Zu den aktuellen "Alarmen"

Blog

Online-Workshop "Wie lade ich Veranstaltungen auf die Tacheles-Seite hoch?"

29.08.2025

Mehr

Interview mit Rabbiner Michael Jedwabny

29.08.2025

Seit diesem Sommer ist Michael Jedwabny neuer Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Chemnitz. Wir haben Rabbiner Jedwabny um ein Interview gebeten, dieser Bitte kam er gerne nach.
Mehr
Ein Mann steht an einem Lesepult in einem Hörsaal. Davor sind Studierende zu sehen, die ihm zuhören.

Ringvorlesung „Jüdische Kultur und Erinnerung im transnationalen Kontext“

15.08.2025

im Rahmen des Themenjahres „Tacheles. Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen“ 2026
Mehr