Direkt zum Inhalt
Logo "Tacheles - Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen 2026". Links ist eine halbe Menorah in blauen Farbtönen zu sehen.

TACHELES

Philharmonisches Konzert

eine junge Frau mit hellbraunen Haaren sitzt auf einem Barhocker vor einem dunklen Hintergrund. Sie trägt ein rosafarbigen Sacko über den Schultern, ein weißen ärmelloses Top und eine weiße Hose mit Bundfalte. Mit ihrem linken Arm schiebt sie ihre Haare zurück.
Alicja Bukowska, MezzosopranAnna Swieczkowska
eine junge Frau wird im Profil vor einem dunklen Hintergrund gezeigt, sie hat hellbraunes, mittellanges Haar, ist dezent geschminkt, trägt ein rosafarbenes Jacket und ein cremefarbenes Top. Man sieht nur ihren Oberkörper ab Brusthöhe.
Alicja BukowskaAnna Swieczkowska
1
Mai2026
19:30 Uhr

Landesbühnen Sachsen

Meißner Straße 152
01445 Radebeul

Veranstalter: Elbland-Philharmonie Sachsen
Zum Ticketverkauf

Konzert zum Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen 2026

Programm

Sergei Prokofjew, Ouvertüre über hebräische Themen op. 34, (Orchesterfassung vom Komponisten)*

Richard Wagner, Wesendonck-Lieder, Liederzyklus für Sopran und Orchester, nach Gedichten von Mathilde Wesendonck (Orchesterfassung Andreas Tarkmann)

Maurice Ravel, Deux Mélodies hébraïques, M.A 22

Felix Mendelssohn Bartholdy, 3. Sinfonie a-Moll op. 56 „Schottische“

SOLISTIN: Alicja Bukowska (Mezzosopran)

DIRIGENT: Hermes Helfricht

Zum Veranstalter

Über den Veranstalter

Die Elbland Philharmonie Sachsen wurde am 1. August 2012 durch die Vereinigung zweier regionaler Theater- und Stadtorchester gegründet. Dem neuen Klangkörper gehören seitdem 78 Musiker der Neuen Elbland Philharmonie und des ehemaligen Orchesters der Landesbühnen Sachsen an. Heute bespielt die Elbland Philharmonie Sachsen als Orchester des Kulturraums Meißen – Sächsische Schweiz – Osterzgebirge die Theater, Stadthallen, Kirchen und Kulturhäuser rund um die Landeshauptstadt Dresden. Traditionelle Auftrittsorte des Orchesters sind die Stadthalle „stern“ Riesa, die Marienkirche Pirna, das Theater Meißen sowie das Stammhaus der Landesbühnen Sachsen in Radebeul. Gastspiele führen das Orchester regelmäßig zu den Dresdner Musikfestspielen sowie in das Gewandhaus zu Leipzig.