TACHELES
Philharmonisches Konzert
Stadthalle "Stern"
Großenhainer Straße 43
01589 Riesa
Konzert zum Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen 2026
Programm
Sergei Prokofjew, Ouvertüre über hebräische Themen op. 34, (Orchesterfassung vom Komponisten)
Richard Wagner, Wesendonck-Lieder, Liederzyklus für Sopran und Orchester, nach Gedichten von Mathilde Wesendonck (Orchesterfassung Andreas Tarkmann)
Maurice Ravel, Deux Mélodies hébraïques, M.A 22
Felix Mendelssohn Bartholdy, 3. Sinfonie a-Moll op. 56 „Schottische"
SOLISTIN: Alicja Bukowska (Mezzosopran)
DIRIGENT: Hermes Helfricht
Über den Veranstalter
Die Elbland Philharmonie Sachsen wurde am 1. August 2012 durch die Vereinigung zweier regionaler Theater- und Stadtorchester gegründet. Dem neuen Klangkörper gehören seitdem 78 Musiker der Neuen Elbland Philharmonie und des ehemaligen Orchesters der Landesbühnen Sachsen an. Heute bespielt die Elbland Philharmonie Sachsen als Orchester des Kulturraums Meißen – Sächsische Schweiz – Osterzgebirge die Theater, Stadthallen, Kirchen und Kulturhäuser rund um die Landeshauptstadt Dresden. Traditionelle Auftrittsorte des Orchesters sind die Stadthalle „stern“ Riesa, die Marienkirche Pirna, das Theater Meißen sowie das Stammhaus der Landesbühnen Sachsen in Radebeul. Gastspiele führen das Orchester regelmäßig zu den Dresdner Musikfestspielen sowie in das Gewandhaus zu Leipzig.