Direkt zum Inhalt
Logo "Tacheles - Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen 2026". Links ist eine halbe Menorah in blauen Farbtönen zu sehen.

Wir gedenken Nora Goldenbogen sel. A.

25. November 2024: Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unserer Kuratoriumsvorsitzenden, Dr. Nora Goldenbogen, erfahren.

Portrait Dr. Nora Goldenbogen
Dr. Nora Goldenbogen sel. A.privat

„Diese kleine, große Frau wird so sehr und vielen Menschen fehlen. Uns auch.“ so Barbara Ludwig, die gemeinsam mit Nora Goldenbogen das Kuratorium von TACHELES 2026 geleitet hat. „Ihre Klugheit, Warmherzigkeit und Bescheidenheit hat uns immer wieder stark beeindruckt. Auch die Gespräche mit ihr werden wir vermissen, die immer herzlich, manchmal nachdenklich und sehr emphatisch waren.“

Nora Goldenbogen hinterlässt eine große Lücke in der jüdischen Gemeinschaft Sachsens und bei allen, die sie geliebt und geschätzt haben. Sie war nicht nur uns als Projektteam eine wichtige Ideengeberin, Beraterin und Wegweiserin, sie hat so viele Menschen inspiriert, ermutigt und gestärkt.

Unsere Gedanken sind bei Ihren Angehörigen und Freunden, denen wir unser tiefes Beileid aussprechen möchten. Möge ihre Seele eingebunden sein in den Bund des Lebens; 1. Sam 25:29.

In Dankbarkeit und Trauer,
Sabine Wolfram, Anja Lippe, Nora Pester, Ines Hofmann, Alexander Walther, Christian Landrock, Küf Kaufmann