Musik
Musikgeschichte und liturgische Musik
Lehrplan Gymnasium
Klassenstufe 5 / Klassenstufe 6 / Klassenstufe 9
Wahlbereich 4: Musikkulturen der Welt
Klassenstufe 7
Wahlbereich 2: Musik in der Kirche (Exkurs jüdische liturgische Musik)
Klassenstufe 9
Lernbereich 2: Musik hören und erschließen, 19. Jahrhundert
Klassenstufe 10
Lernbereich 2: Musik hören und erschließen, 20. Jahrhundert
Klassenstufe 11/12
Wahlbereich 1: Regionale Musiktradition
Lernziele:
• Einblick gewinnen in Musikkulturen der Welt
• Einblick gewinnen in die jüdische liturgische Musik
• Kenntnisse jüdischer KomponistInnen seit dem 19. Jahrhundert
• Kennen des Musiklebens und der Erbepflege in der Region, Komponisten, Musiker, Traditionen regionale Musikgeschichte
• Musik in Israel
Lerninhalte:
• Funktion von Gesang in der jüdischen Liturgie
• sächsisch-jüdische Musikgeschichte (Gustav Mahler, Felix Mendelssohn Bartholdy)
• jüdische KomponistInnen außerhalb Sachsens: Giacomo Meyerbeer, Mathilde von Rotschild, Max Bruch, Louis Lewandowski, Arnold Schönberg, Alma Mahler-Werfel, Vally Weigl, Kurt Weil, Paul Dessau, Hanns Eisler
• Verfolgung jüdischer MusikerInnen und verfemte Musik 1933-1945
Lehrplan Oberschule
Klassenstufe 6
Wahlbereich 1: Musiktraditionen eines Landes oder einer Kultur
Wahlbereich 3: Klangcollage der Heimatstadt/-region
Klassenstufe 10
Wahlbereich 2: Musik als Medium der Beeinflussung
Lernziele:
• Einblick gewinnen in Musikkulturen der Welt
• Einblick gewinnen in die jüdische liturgische Musik
• Kenntnisse jüdischer KomponistInnen seit dem 19. Jahrhundert
• Kennen des Musiklebens und der Erbepflege in der Region, Komponisten, Musiker, Traditionen regionale Musikgeschichte
• Musik in Israel
Lerninhalte:
• Funktion von Gesang in der jüdischen Liturgie
• sächsisch-jüdische Musikgeschichte (Gustav Mahler, Felix Mendelssohn Bartholdy)
• jüdische KomponistInnen außerhalb Sachsens: Giacomo Meyerbeer, Mathilde von Rotschild, Max Bruch, Louis Lewandowski, Arnold Schönberg, Alma Mahler-Werfel, Vally Weigl, Kurt Weil, Paul Dessau, Hanns Eisler
• Verfolgung jüdischer MusikerInnen und verfemte Musik 1933-1945
Materialien und Angebote
bietet Workshops für Grundschulen an
hat einen musikalischen Rundgang durch Leipzig entwickelt, mit dem man sich die Musikgeschichte der Stadt selbst erschließen kann, inkl. didaktischen Materials
Neue Jüdische Kammerphilharmonie Dresden
einzelne Schulkonzerte finden erneut auch 2026 statt
Website "Music and the Holocaust" mit Hörbeispielen zu jiddischen und hebräischen Liedern zur Shoah, Lagern und Widerstand sowie zur verfemten Musik
Handreichung "Klezmermusik in der Schule"