Der Neue Israelitische Friedhof Dresden
Führung am Tag des offenen Denkmals
Neuer jüdischer Friedhof
Fiedlerstraße 3
01307 Dresden
Die Geschichte des Neuen Israelitischen Friedhofs Dresden
Als 1867 dieser Friedhof eröffnet wurde, war noch ein wenig Zeit bis zur ersten Beerdigung, denn die verstorbenen Dresdner Juden fanden ihre letzte Ruhestätte noch auf dem gewohnten alten Platz in der Dresdner Neustadt. Doch bereits die Anlage des Neuen Friedhofes kündete von einer neuen Ära. Der Architekt Ernst Giese plante das neue Gelände als parkähnliche Anlage, mit Alleen und geraden Grabreihen. Von Beginn an gliederten sich die Grabsteine in dieses Gestaltungskonzept ein.
Auf diesem Rundgang erfahren Sie viel über die Geschichte des Friedhofes, seine Bauten und seine Gräber. Wir berichten auch über spannende Biographien von hier beerdigten Personen.
Männliche Teilnehmer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.
Barrierefreiheit auf der Veranstaltung
Ein barrierefreier Zugang ist nicht in allen Teilen des Friedhofs gegeben.